Spotify Premium günstiger bekommen

Gamsgo.com

Anmerkung: Wenn du nicht hunderte Playlists bei Spotify hast und unbedingt auf Spotify angewiesen bist, wechsle zu einem anderen Anbieter wie Apple Music, YouTube Music oder, wenn dir Qualität sehr wichtig ist, Tidal. Meine persönliche Empfehlung ist hier definitiv YouTube Music, weil es direkt in YouTube Premium enthalten ist und du somit ohne Werbung YouTube-Videos schauen kannst.

Mit gamsgo.com kannst du Spotify Premium deutlich günstiger bekommen und zwar schon für 2-4 Euro im Monat beziehungsweise 30-50 € im Jahr. Die unterschiedlichen Preise kommen durch zwei verschiedene Möglichkeiten zustande:

1. Voraktivierter Spotify-Premium-Account

Das kostet 31,77 € für ein Jahr, was auf zwölf Monate heruntergebrochen rund 2,65 € entspricht. Wenn du der Seite (oder mir) nicht vertraust, kannst du hier einen Monat auswählen und das Ganze für 3,49 € testen.

2. Aufladung für das eigene Konto

Bei der Aufladung für dein eigenes Konto kannst du auswählen, ob du das Premium-Abo mit Podcasts für 55,77 € haben möchtest oder ohne Podcasts für 37,77 €. Das macht dann rund 3,15 € im Monat ohne und 4,65 € mit Podcasts.

Wichtig zu wissen:

Nur bei den Zahlungsmethoden Google Pay, Apple Pay und Kreditkarte bekommt ihr bei Option eins direkt die Account-Daten. Bei allen anderen Möglichkeiten wie Sofortüberweisung (Trustly) dauert es ein bis drei Tage.

Wie macht das Gamsgo?

Kurz vorweg: Nein, das ist nicht verboten! Jedes Land hat eigene Preise, aber in jedem Land könnt ihr alle Songs streamen und genau das macht sich gamsgo zunutze. Sie schließen die Abos in anderen Ländern zwischen 40 und 0,80 € ab und verkaufen es dir für ein paar Euro weiter, aber immer noch deutlich günstiger.

Spotify möchte das zwar laut ihren AGBs nicht, aber gesetzlich verboten ist es nicht. iPhone-Nutzern empfehle ich, in die Einstellungen zu gehen und dann ganz unten unter Apps bei Spotify „App Tracking“ und „Hintergrundaktualisierung“ auszuschalten. Ich kenne zwar keine Fälle, wo ein Account gesperrt wurde, aber mit diesen Einstellungen gehst du auf Nummer sicher.


*Amazon-Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von Amazon eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.